2021_05_01_aufruf_1.mai_e02.pdf.pdf „ GeMAInsam Zukunft gestalten " Wir begehen diesmal den 1. Mai zum wiederholten Mal im Krisenmodus. Die Corona-Krise ist noch nicht vorbei. Die Klima- und Umweltkrise verschärft sich. Der Krieg in der Ukraine zeigt die Krise der internationalen Ordnung und unserer Gesellschaften. Wir sind vor dem Hintergrund dieser Krisen mehr denn je gefordert, „gemeinsam Zuku … [mehr →]
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) deren Mitgliedsverband die EAG (ein Landesverband des BVEA) ist, bietet die Möglichkeit, sich digital für eine Kandidatur zu den Sozialwahlen 2023 zu bewerben. Über den Link aca-bund.de gelangt man unmittelbar auf die digitale Anmeldeoption. Dies gilt sowohl für ein Engagement in einem bundesunmittelbaren wie auch in einem reg … [mehr →]
Vorbereitend für die Sozialwahl 2023 hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen Vertreter in die Wahlausschüsse der Sozialversicherungsträger gesendet. Die Sozialwahlen finden am 31. Mai 2023 statt. Die EAG wird auch bei der Sozialwahl im Jahr 2023 engagieren. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und auf zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber für Mandate in der sozialen Sel … [mehr →]
Bei der Delegiertenversammlung der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soziale Fragen in Bayern und Thüringen e. V. (EAG) im Tagungszentrum des bfw-Hotels in Nürnberg wählten die Delegierten aus Bayern und Thüringen ihren neuen Vorstand. Neuer Vorsitzender ist Bernhard Dausend aus Neuburg a. d. Donau. Die Versammlung bestätigte Petra Hopf aus Schwarzenbruck, als stellvertretende Vorsitzende. Neuge … [mehr →]
Die Nachricht vom Tod von Matthias Jena hat bei uns, der EAG, unseren Partnern, dem kda Bayern und der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa), Trauer und Bestürzung ausgelöst. Wir alle sprechen der Familie des Verstorbenen und den Mitarbeitenden des DGB Bayern unsere tiefempfundene Anteilnahme aus. Unser Land verliert mit dem Tod von Matthias Jena einen sprachmächtigen Anwalt für die Inte … [mehr →]
In unserem Bezirk Mittel- und Oberfranken fanden am 14. 6. 2021 Neuwahlen statt. Jürgen Hopf, Rummelsberger Diakon und im kda Bayern zuständig für das „Projekt Soziale Selbstverwaltung“ wurde von der Bezirksversammlung einstimmig im Amt als EAG Bezirksvorsitzender bestätigt. Barbara Grille wurde erneut stellvertretende Vorsitzende. Als Beisitzer bringen sich Johannes Rehm, Betty Wagner, Franz Ott und Hei … [mehr →]
Für die Rente der Zukunft Bei einem digitalen Treffen von 26 Mandatsträgern aus der Sozialen Selbstverwaltung informierte auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) in Schwaben der Kaufbeurer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke am 12. März 2021 über die Ergebnisse der Kommission verlässlicher Generationenvertrag. Die ehrenamtlichen Vers … [mehr →]
Gerne weißen wir auf die Online-Filmvorführung und Online-Diskussion hin, welche von attac München und verdi München veranstaltet wird. Den Mittelpunkt bildet der Film "Der marktgerechte Patient" von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, 82 Min. Dieser kann ab 5. 7. 2020 bis zu Diskussionsbeginn online angeschaut werden. An der Diskussion nehmen Filmemacherin Leslie Franke und der Münchner Oberarzt Pete … [mehr →]
Am 1. Dezember 2019 ist die ehemalige Vorsitzende des Bundesverbandes der evangelischen Arbeitnehmerorganisationen Bruni Bald im Alter von 75 Jahren verstorben. Bruni Bald war von Februar 2002 bis zum Jahresende 2009 Vorsitzende des BVEA e.V. In Ihre Amtszeit fielen sowohl massive sozialpolitische Veränderungen und Weichenstellungen wie die Agenda 2010, die Finanzkrise aber auch große k … [mehr →]
Paritätischer Beitragssatz, Landespflegegeld und Angehörigen-Entlastungsgesetz Der EAG-Vorstand begrüßt sehr, dass seine langjährige Forderung nach dem paritätischen Beitragssatz seit Anfang dieses Jahres endlich Wirklichkeit wurde. Es waren mehrere Bohrer nötig, um dieses dicke Brett durchzubohren. Es ist ein Schritt, die Parität in den Gremien der Selbstverwaltung der gesetzlichen Kranken … [mehr →]